Kiosk MilchHäusl im Englischen Garten
2 min read
Ein Besuch im Kiosk MilchHäusl am Englischen Garten lohnt sich eigentlich das ganze Jahr. Du findest diesen altehrwürdigen Kiosk in München seit 1896 auch recht einfach, wenn Du von der U-Bahn Haltestelle Universität direkt in den Englischen Garten gehst, kommst Du direkt daran vorbei. 2003 wurde das MilchHäusl von der Brauerei Hofbräu saniert und hat sich mittlerweile einen Namen als Bio-Imbiss und Bio-Biergarten gemacht.
Täglich vom 10.00 bis 22.00 Uhr kannst Du Dich hier mit Speisen und Getränken versorgen oder auch einfach eine Pause einlegen. Die hausgemachten Speisen sind aus 100% bayerischen Öko-Produkten hergestellt. Sehr beliebt ist das Milchhäusl auch bei den Münchner Studenten, da es in nur wenigen Minuten von der Universität LMU München erreichbar ist.
Die Ausstattung im Kiosk MilchHäusl
Vor dem Kiosk MilchHäusl gibt es einige Tische mit Stühlen. Gehst Du an der Ausgabe vorbei, erreichst Du einen kleinen Bereich mit einigen Bierzeltgarnituren. Im Winter gibt es auch einen kleinen Bereich im MilchHäusl selbst. Direkt nebenan und aus dem Bereich der Biertische gut einsehbar, liegt ein Kinderspielplatz. Auch öffentliche Toiletten sind nicht weit entfernt. Diese findest Du direkt hinter dem Kiosk.
Das Sortiment
Neben den üblichen Produkten, die Du an einem Kiosk kaufen kannst, bekommst Du hier auch noch hausgemachte Speisen aus 100 % Öko. Sie sind fair, regional und nachhaltig. Ein Highlight ist beispielsweise der Milchkaffee mit echter, euterfrischer Öko-Vollmilch (traditionell hergestellt).Besonders für den Winter können wie die handgemachten Öko-Suppen aus frischen Zutaten empfehlen.
Besonderheiten: | 100 % Bio |
Öffnungszeiten: | Täglich vom 10.00 bis 22.00 Uhr |
Anfahrt: | U-Bahn U3 oder U6 Universität |
Adresse: | MilchHäusl, Veterinärstr, Im Englischen Garten 14, 80539 München |
Telefon: | 089 45248430 |
Website: | milchhaeusl.bio |
E-Mail: | info@milchhaeusl.de |
Hier findest Du auch noch weitere Kioske im Englischen Garten.
2 thoughts on “Kiosk MilchHäusl im Englischen Garten”